Sehen und fühlen

Erleben und Entdec­ken

Die Verans­tal­tun­gen und Sehenswür­dig­kei­ten in Heinä­ve­si, Liperi und Rääkkylä laden Reisende ein, innezu­hal­ten und einzu­tauc­hen. Dorffes­te, tradi­tio­nel­le Tanza­ben­de und Sommert­hea­ter sind Ausdruck von Gemeinschafts­geist und gelebter Tradi­tion. Kleine Spezial­museen und Ausstel­lun­gen erzählen Geschich­ten aus der lokalen Geschich­te und vom wertvol­len Erbe der Dörfer.

Die ortho­doxe Kultur ist in Nordka­re­lien stark veran­kert: In Heinä­ve­si befinden sich Finnlands einzige ortho­doxe Klöster – das Nonnenklos­ter Lintula und das Mönchsklos­ter Valamo –, die ihre Tore für Besucher öffnen. Der Nördlic­he Saimaa bietet Sehenswer­tes und Erlebenswer­tes – das leben­di­ge und reiche Leben des ländlic­hen Finnlands.

Verans­tal­tun­gen und Tradi­tio­nen

In Heinä­ve­si, Liperi und Rääkkylä laden Dorffes­te und Festi­vals zum Mitfeiern ein. Sie verkör­pern die leben­di­ge Karelische Gemeinschaft und heißen Gäste herzlich willkom­men, Teil des ländlic­hen Lebens zu werden.

Das Dorfzent­rum von Liperi lebt im Sommer durch Verans­tal­tun­gen wie ein Truck Meeting, Oldtimer- und Landmaschi­nens­hows auf. Im Sommer 2026 werden die Motoren wieder dröhnen!

Kihaus Folk ist ein Festival, das vielfäl­ti­ge Volks­musik, Themen der karelischen Kultur und familien­freund­lic­he Program­me verbin­det. Das Festival feiert sein 35-jähriges Jubiläum vom 10.–12. Juli 2026.

Das Kukka­kuh­haus im August zieht tausende Blumen­lieb­ha­ber an. Die Hauptatt­rak­tion ist ein ein Hektar großes Blumen­feld zum Selbstpflüc­ken. Daneben finden im Sommer 2026 kleinere Verans­tal­tun­gen und Konzerte statt.

Klöster und spiri­tuel­le Orte

In Heinä­ve­si befinden sich Finnlands einzige ortho­doxe Klöster: das Nonnenklos­ter Lintula und das Mönchsklos­ter Valamo. Beide heißen Besucher herzlich willkom­men und laden zu Ruhe, Geschich­te und spiri­tuel­len Erleb­nis­sen ein.

Nunna kantaa ristiä Lintulan luostarin ristisaatossa – Luostarista luostariin -vaellus vastuullisesti paikallista kulttuuria kunnioittaen.

HEINÄVESI

Das ortho­doxe Nonnenklos­ter Lintula ist ein Ort der Begeg­nung für Reisende, die Ruhe und die Nähe zur Natur suchen. Jeder ist willkom­men – so wie er ist. Im Sommer stehen ein Gäste­haus, ein Café und ein Laden zur Verfü­gung.

HEINÄVESI

Das ortho­doxe Kloster lädt ein, das kultu­rel­le Erbe kennenzu­ler­nen, hier zu übernach­ten und an Kursen, und Konzer­ten teilzu­neh­men – das ganze Jahr über. Im Sommer bereic­hern Schafs­rund­gän­ge und Schiff­fahr­ten das Programm.

HEINÄVESI

In Heinä­ve­si sind die Spuren der Urgeschich­te noch heute erlebbar. Hier finden sich Siedlungs­res­te aus der Steinzeit, Höhlen, Felsma­le­reien und faszi­nie­ren­de Geschich­ten. Besucher können die Stätten mit einer Karte selbsts­tän­dig erkunden – zusätz­lich zu den Verans­tal­tun­gen.

Sehenswür­dig­kei­ten und Ausflugszie­le

Kleine Museen, lokale Ausstel­lun­gen und Natur­denk­mä­ler erzählen die Geschich­ten Nordka­re­liens und des Nördlic­hen Saimaa. Von Hügel­ket­ten und Stromsch­nel­len bis hin zu dörflic­hen Tradi­tio­nen – hier gibt es das ganze Jahr über viel zu entdec­ken.

Liperin Lammun pienoisrautatiellä on yhteensä 80 veturia, 300 vaunua ja 150 metriä raiteita.

LIPERI

Der Hof von Lammu atmet Geschich­te. In der Ausstel­lung auf dem Heuboden der Scheune werden bäuer­lic­he Haushalts­ge­gens­tän­de, Handar­bei­ten, Fahrzeu­ge und Geschirr gezeigt. Das Herzstück des Hausherrn ist eine beeindruc­ken­de Modell­bah­nan­la­ge.

LIPERI

In den Scheunen von Ollila befinden sich ein Handwerks­la­den, ein Flohmarkt und ein Heimat­museum. Jeden Sommer freuen sich Gastge­ber und Gäste gleic­her­maßen auf die Ankunft der Schafe. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz im Hof.

LIPERI

Eine nostal­gische Reise in die Geschich­te des Landle­bens. Zum Museums­komplex gehören die Tähkä-Halle, das Tuomela-Haus, das alte Gemein­de­haus, eine Windmüh­le, eine Tenne, ein Apothe­ken­museum, das Enwald-Heimat­haus und ein Landwirtschafts­museum – ein beeindruc­ken­des Ensemble.

RÄÄKKYLÄ

Die Salpa-Linie ist eine während des Zweiten Weltkriegs errich­te­te Vertei­di­gungs­li­nie im Oravi­sa­lo-Archipel. Einige histo­rische Bauwerke wurden restau­riert, darunter ein Unter­kunfts­bun­ker und eine Bunker­sau­na. Der 3 km lange Salpa-Pfad führt zudem durch die Natur der Uferlandschaf­ten.

RÄÄKKYLÄ

Der Hausherr Patrick Ward ist ein irischer Künstler, der die einzi­gar­ti­ge Mosai­kauss­tel­lung in Koivu­nie­mi geschaf­fen hat. Besucher können auch erleben, wie Mosaike herges­tellt werden.

RÄÄKKYLÄ

Das eindrucks­vol­le Pferdes­kulp­tur Toivo begrüßt die Reisen­den. Aus Schrott­me­tall gefer­tigt und von den Dorfbewoh­nern inspi­riert, symbo­li­siert das Werk Hoffnung und erinnert an Rääkky­läs Tradi­tion als Pferde- und Landwirtschafts­re­gion. Geschaf­fen wurde es von Patrick Ward.

Verans­tal­tungs­ka­len­der

Verans­tal­tun­gen in Heinä­ve­si, Liperi und Rääkkylä.