Kreuzfahrten in Heinävesi und Liperi führen Sie durch nationale Landschaften, zum Valamo-Kloster und tief hinein ins Schärenmeer. Unterwegs genießen Sie unberührte Seennatur und karelische Gastfreundschaft. Neben den regulären Routen lohnen sich auch Charterfahrten – was könnte einen besonderen Anlass oder einen Betriebsausflug besser abrunden als eine Schifffahrt mit vollem Service?
Ein Höhepunkt des Sommers 2025 war die Rückkehr des legendären s/s Heinävesi auf seine traditionelle Route sowie die neuen Kreuzfahrten vom Hafen Joensuu zur „Saariston Puoti“ in Liperi. Die Schiffe waren voll glücklicher Reisender – und im Sommer 2026 geht die Saison mit voller Kraft weiter.

HEINÄVESI
Historische Route Heinävesi
Mit dem historischen Dampfschiff s/s Heinävesi entdecken Sie die landschaftlich wertvolle Route. Linienkreuzfahrten führen von Savonlinna bis Kuopio.

SAVONLINNA
Kreuzfahrten in Savonlinna und Punkaharju
Die m/s Katrilli verkehrt zwischen Savonlinna und Punkaharju und bietet zudem eindrucksvolle Landschaftskreuzfahrten.

HEINÄVESI
Kreuzfahrten vom Valamo-Kloster
Die m/s Sergei startet im Hafen des Valamo-Klosters und führt über den Taivallahti-Kanal bis nach Varistaipale – und zurück.

HEINÄVESI
Tagesausflug nach Valamo
Die Reise beginnt mit einer geführten Besichtigung und einem Mittagessen im Valamo-Kloster. Nach einer stimmungsvollen Kanalrundfahrt endet der Tag mit Kaffee und Gebäck der Mönche.

LIPERI
Kreuzfahrten ab Joensuu zur „Saariston Puoti“
Mittagskreuzfahrten sowie Sunset & Dine-Fahrten mit der m/s Suvi-Tuuli starten vom Hafen in Joensuu. Genießen Sie unterwegs die berühmte Pizza der Region.

LIPERI
Liperis Archipel-Kreuzfahrten
An ausgewählten Tagen legt die m/s Suvi-Tuuli auch in Tutjunniemi ab und bietet eine stimmungsvolle Landschaftskreuzfahrt – Mittags oder Sunset & Dine.

Geschichte des Heinävesi-Seewegs
Der Heinävesi-Seeweg zählt zu den national wertvollsten Kulturlandschaften Finnlands. Er bietet nahezu unberührte Seelandschaften, in denen menschliche Spuren auf historische Kanäle und idyllische Dörfer beschränkt sind.
Der Kanalbau begann 1895, das Dampfschiff s/s Heinävesi nahm 1906 seinen Betrieb auf. Der Werbeslogan „Ein Stück des schönsten Finnlands“ wurde 1926 geprägt, und Plakate erschienen in mehreren Sprachen.



